1. Tag: Passau - A
Anreise in die Drei-Flüsse-Stadt Passsau. In der Altstadt erwartet Sie Ihr schwimmendes Hotel MS VistaStar. Nachdem Sie Ihre gebuchte Kabine bezogen haben, durchfahren Sie flussabwärts die landschaftlich reizvolle "Schlögener Schlinge“.
Abfahrt Passau 16.00 Uhr.
2. Tag: Weißenkirchen - Schönheiten der Wachau - F/M/A
In der Wachau prägen Weinberge die Landschaft. Eingebettet in diese herrliche Natur - die sich im Winter oft mystisch nebelverhangen präsentiert - liegt das über 2000 Jahre alte Weißenkirchen mit malerischen Gässchen. Während im Dezember ein stiller Zauber über dem Örtchen liegt, ist es im Sommer dank vieler Heurigenlokale ein quirliger Ort.
Ankunft Weißenkirchen 07.00 Uhr, Abfahrt 13.00 Uhr.
3. Tag: Esztergom und Budapest - F/M/A
Das feurige Ungarn ist das nächste Ziel Ihrer Donaureise. Heute erreichen Sie Esztergom. Die Stadt ist Sitz des katholischen Erzbischofs und war sogar zwei Jahrhunderte die Hauptstadt des Königreichs Ungarn. Der Dom ist die größte Kirche des Landes und liegt wie eine mächtige Feste über der Stadt. Die Donau bildet übrigens bis kurz hinter den Ort immer noch die Grenze zur Slowakei. Die wechselvolle Geschichte sieht man noch heute in der Stadt. Am Nachmittag erreichen Sie das wunderschöne Budapest. Die Donau fließt durch das Herz der Stadt und teilt sie in zwei Hälften. Budapest erwartet Sie mit Fischerbastei, Burgberg, Gellertberg, imposantem Parlamentsgebäude und Kettenbrücke. Wir empfehlen Ihnen eine Lichterfahrt durch die Stadt - ein unvergessliches Erlebnis, wenn sich die herrlichen Gebäude und die vielen Brücken in einmaligem Lichterglanz präsentieren.
Ankunft Esztergom 06.30 Uhr, Abfahrt 12.30 Uhr
Ankunft Budapest 16.30 Uhr
4. Tag: Budapest entdecken - F/M/A
Wie wäre es heute vormittag mit einer Stadtführung durch die Stadt? Sehen Sie das imposante Parlamentsgebäude, fahren Sie hinauf zur filigranen Fischerbastei und besuchen Sie die mächtige Matthiaskirche, die Krönungskirche der ungarischen Könige. Auf keinen Fall sollten Sie den Besuch der berühmten Markthallen verpassen - hier finden Sie ungarische Köstlichkeiten, soweit das Auge reicht. Am Nachmittag geht es wieder in Richtung Slowakei. Sie kreuzen nochmals das landschaftlich besonders schöne "Donauknie". Der Fluss bahnt sich hier seinen Weg mit einem beinahe rechtwinkligen Knick durch das Visegrader Gebirge.
Abfahrt Budapest 14.00 Uhr
5. Tag: Bratislava und Silvesterabend in Wien - F/M/A
Entdecken Sie heute Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei, die in der fruchtbaren Donauebene liegt. Sie ist die einzige Hauptstadt der Welt, die an zwei Länder grenzt. Im Stadtzentrum finden Sie kauzige Figuren mit interessanten Geschichten, hübsche Gässchen und sehr gute Lokale. Sie kreuzen wieder nach Österreich und laufen um 20.30 Uhr in Wien ein. Den Silvesterabend können Sie auf dem Schiff feiern. Mit Galadinner und Musik feiern Sie ins neue Jahr hinein. Wer noch unternehmungslustig ist, geht in Wien auf den berühmten Silvesterpfad - durch die Altstadt hindurch werden bis in den Morgen die unterschiedlichsten Dinge geboten: ob Walzerkurs, Klassik oder moderne Musik für junge Leute, es ist für Jeden etwas dabei! Ein Highlight ist das Mitternachtsläuten der "Pummerin", der riesigen Glocke im Stephansdom, die aufgrund ihrer schieren Größe nur selten läuten darf.
Ankunft Bratislava 07.30 Uhr, Abfahrt 13.00 Uhr.
Ankunft Wien 20.30 Uhr.
6. Tag: Wien - F/M/A
In Wien, wo die Geschichte der Habsburger lebendig wird, erleben Sie heute österreichischen Charme. Aber gehen Sie den Tag auch mit österreichischer Gemütlichkeit an und genießen Sie das neue Jahr beim geruhsamen Frühstück. Wien mit den berühmten Sehenswürdigkeiten, wie dem Stephansdom, der Hofburg und dem Prater, können Sie anschließend während einer ausgiebigen Stadtrundfahrt (fakultativ) kennenlernen.
Abfahrt Wien 19.00 Uhr.
7. Tag: Flussfahrt Wachau und Nibelungengau und Linz - F/M/A
Heute fährt Ihr Schiff nochmals durch die Wachau, später durch den Nibelungengau. Die Landschaft ist nicht so berühmt wie die Wachau, steht ihr aber an Schönheit nicht nach! Den Namen erhielt die Region vom Lehensmann Rüdiger von Bechelaren, der ein Vasall des Hunnenkönig Attilas war, der eine große Rolle in der berühmten Nibelungensage spielte. Am Nachmittag erreichen Sie dann das beschauliche Linz, das neben einer hübschen Altstadt vor allem mit modernen Museen und Gebäuden punktet. Wie wäre es mit einer geführten Rundfahrt mit dem urigen "City Express"? Sie erfahren vieles über die hübsche Stadt.
Ankunft Linz 14.30 Uhr, Abfahrt 23.00 Uhr.
8. Tag: Passau - F
Über Nacht geht es wieder zurück nach Passau. Nach der Ankunft erfolgt die Ausschiffung und individuelle Rückreise.
Ankunft Passau 07.00 Uhr.
Ausflugspaket (im Voraus buchbar)
Die Reederei bietet an Bord Ausflüge und Ausflugspakete für alle Gäste an. Selbstverständlich können auch
Ihre Kunden an diesen Ausflügen teilnehmen. Eine Übersicht der buchbaren Ausflüge an Bord haben wir für
Sie zusammengestellt.
Sie haben jedoch die Möglichkeit einer zusätzlichen Einnahme, wenn Sie die Ausflüge in eigener Regie mit
Ihrem Bus selbst durchführen. An Kosten für Sie entstehen die Eintrittsgebühren, Guide-Honorare sowie die
Übernachtung für den Fahrer (in einfachen Hotels in der Nähe der Anlaufhäfen). Gerne erstellen wir hierfür
ein entsprechendes Angebot.
Wien – Stadtbesichtigung (ca. 3 Std.)
Während des Ausflugs erhalten wir einen Überblick über die berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Wien. Wir passieren den Prater mit dem Riesenrad und sehen bereits von Weitem den imposanten Stephansdom, das Wahrzeichen der Stadt. Bei der Urania erreichen wir die weltbekannte Ringstraße, die oft als Gesamtkunstwerk bezeichnet wird und die eigentliche Altstadt umrundet. Unsere Bus-Rundfahrt führt weiter vorbei am Schloss Belvedere, der ehemaligen Sommerresidenz des Prinzen Eugen. Am Karlsplatz erblicken wir die Karlskirche, den Musikverein und die Secession, das Ausstellungsgebäude für zeitgenössische Kunst. In der Nähe der Staatsoper hält nun der Bus an der Altstadt. Hier haben wir etwas Zeit zur freien Verfügung. Es lockt die Einkaufsstraße Kärntnerstraße mit zahlreichen Cafés, aber auch der Dom ist am Ende dieser Fußgängerzone nicht allzu weit entfernt. Danach fahren wir wieder auf der Ringstraße mit ihren Prunkbauten wie Parlament, Rathaus und Burgtheater. Der Rückweg führt durch das moderne Wien zum Schiff. Es besteht auch die Möglichkeit, vor der Rückfahrt am Schwedenplatz die Gruppe zu verlassen und Wien noch auf eigene Faust zu erkunden.
Hinweis: Für Gehbehinderte geeignet, während der Freizeit ist der Aufenthalt in Cafés möglich.
Budapest – Stadtbesichtigung (ca. 3,5 Std.)
Vom Liegeplatz des Schiffes fahren wir mit dem Bus zunächst auf der Seite von Buda auf den Burgberg zum ehemaligen königlichen Schloss. Hier haben wir einen herrlichen Blick über die Donau und den Stadtteil Pest. Wir unternehmen einen gemütlichen Rundgang zur Matthias-Kirche, zur Fischer-Bastei und den reizvollen Gassen der malerischen Altstadt Buda. Von hier geht es über die alte Kettenbrücke hinüber nach Pest, vorbei an der imposanten Stephanskirche aus dem 19. Jahrhundert, durch die sehr breiten Prachtstraßen zum Heldenplatz, der mit seinen monumentalen Bauten 1896 zur ungarischen Tausendjahrfeier errichtet wurde. Auf der Rückfahrt zum Schiff sehen wir noch eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, das neugotische Parlamentsgebäude.
Bratislava – Stadtbesichtigung (ca. 3 Std.)
Heute können wir eine Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt der jungen slowakischen Republik unternehmen, die sich in den letzten Jahrzehnten zu einer bedeutenden Industrie- und Hafenstadt entwickelt hat. Zunächst bringt uns der Bus auf den Burgberg mit kurzem Stopp an der Burg. Von hier bietet sich eine überwältigende Aussicht über die Stadt und das Donautal. Die sehenswerte Altstadt hat sich ihren gotisch-barocken Stil weitgehend bewahren können. Neben einem ausgiebigen Rundgang durch die Altstadt (ca. 1,5 Stunden) besuchen wir auch den gotischen Martinsdom (Außenbesichtigung), der lange Zeit Krönungsort der ungarischen Könige war. Unser Rundgang führt auch an der Jesuitenkirche, dem Rathaus und dem Michaeler Tor vorbei. Danach geht es zu Fuß zurück zum Schiff.
Hinweis: In Bratislava ca. 1,5-stündiger geführter Altstadtrundgang, für Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit beschwerlich.